Die VHS verfügt über 8 Computer- und Internetplätze.
In allen Kursen beträgt die Teilnehmerzahl mindestens 6, höchstens 8 Personen. Ausstattung: Windows 10, Office 2013
Schlagwort-Archive: EDV
Computerschreiben in 5 Stunden Kurs-Nr. 181-504.13
Computerschreiben in 5 Stunden
Computerschreiben mit zehn Fingern in fünf Stunden. Eine der wichtigsten Kulturtechniken/-fertigkeiten des 21. Jahrhunderts erlernen – und das nicht in 30-40 Stunden, sondern in nur fünf Stunden! Sie können Ihre Schreibgeschwindigkeit verdoppeln. Wer nur mit zwei oder drei Fingern das Tastenfeld bedient, kann kaum mehr als 15 Wörter (75 Anschläge) pro Minute schreiben. Das ist so langsam wie von Hand! Ein Kurs, mit dem man das 10-Finger-System erlernt, verdoppelt die Geschwindigkeit ganz leicht von 15 auf 30 Wörter (150 Anschläge) pro Minute.
Man lernt mit viel Spaß in nur fünf Stunden das Tastenfeld mit zehn Fingern zu bedienen, ohne hinzusehen. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht Inhalt des 5-Stunden-Seminars! Hierfür sind ca. drei weitere Stunden zu Hause mit täglich 15 Minuten – Übungen notwendig, die Sie sich frei einteilen können. Diese investierte Zeit wird durch die dann gesteigerte Geschwindigkeit rasch zurück gewonnen.
Lehrmittelgebühr: 22,00 Euro (Heftsatz bestehend aus 4 Heften) sind direkt bei dem Dozenten zu entrichten. Wir beginnen pünktlich. Kaffee ist vor Ort. Bitte an einen kleinen Snack und Selter für unsere drei 10-Minuten Pausen denken.
Teilnehmer: mind. 6 Pers., max. 8 Personen
Kurs-Nr. | 181-504.13 |
---|---|
Kurstitel | Computerschreiben in 5 Stunden |
Dozent/in | Michael Weidler |
Tag / Uhrzeit | Sa., 10.2.2018, 9.00 – 14.30 Uhr |
Dauer | 1 x 5 Z-Std. |
Gebühr: | € 45,- / Erm.: € 35 |
Ort | VHS Oststeinbek, Möllner Landstr.24 b |
Sicher im Internet / Mit Sicherheit ins Internet Kurs-Nr. 181-501.40
Sicher im Internet / Mit Sicherheit ins Internet
Dieses Thema ist wohl aktueller denn je, denn nicht nur „irgendwelche Hacker“ und NSA & Co. spionieren und möchten alle Daten sammeln, sondern alle möglichen Unternehmen, um sie für eigene Zwecke zu verwenden oder zu verkaufen… Auch gibt es immer wieder Schlupflöcher in der Hard- und Software (z.B. Router, Rechner, Betriebssystem, Programme…)
Doch dabei ist das Internet schon eine feine Sache: man bekommt zu jeder Zeit alle möglichen Informationen, sei es zum Beruf, Hobby, Schule, Uni oder einfach nur die Kochrezepte. Oder man kann 24 Stunden lang einkaufen oder Online-Banking durchführen. Auch E-Mails haben unseren Alltag stark verändert.
Doch wie sieht es mit der Sicherheit aus?
• Welche Gefahren können sich durch das Internet ergeben und wie kann man sich davor schützen?
• Wie kann man den Computer sicherer machen?
• Wie kann man sicherer im Internet surfen?
• Welche Möglichkeiten habe ich für eine sichere Password-Erstellung und -aufbewahrung? Entspricht mein Router noch allen Sicherheitsstandards bzw. ist dieser auf dem neusten Stand?
Ein Kurs für Windows- und Mac-Anwender.
Teilnehmer: mind. 5 Pers., max. 8 Personen
Kurs-Nr. | 181-501.40 |
---|---|
Kurstitel | Sicher im Internet / Mit Sicherheit ins Internet |
Dozent/in | Torsten Buzy Kiehn |
Tag / Uhrzeit | Sa., 03.02.18, 10.00 – 13.15 Uhr Sa., 10.02.18, 10.00 – 13.15 Uhr |
Dauer | 2 x 4 U-Std. |
Gebühr: | € 44,30 / Erm.: € 32,- |
Ort | VHS Oststeinbek, Möllner Landstr.24 b |
„Elster“ Kurs-Nr. 181-505.10
iPhone und iPad Schritt für Schritt kennenlernen Kurs-Nr. 181-501.70
iPhone und iPad Schritt für Schritt kennenlernen
Das iPhone / iPad ist noch nicht lange in Gebrauch und nun sollen endlich die Möglichkeiten optimal genutzt werden? Die einfache Bedienung dieser mobilen Geräte und die Möglichkeiten als Taschencomputer begeistern viele Menschen. In diesem Kurs wollen wir neben der optimalen Einrichtung des Gerätes das WLAN (Internet) nutzen, Recherchen durchführen, Programme („Apps“) nach persönlichen Bedürfnissen auswählen, einstellen und verwalten. Das alles wollen wir dann mit dem Rechner (Windows/Mac) automatisch abgleichen. Auch kann hervorragend fotografiert und gefilmt werden! Welche Foto-Programme („Apps“) sind dafür wirklich von Nutzen? Und: benötigt man noch eine „normale“ Fotokamera?
Durch die unbegrenzte Auswahl an „Apps“, die für jede erdenkliche Situation und jeden Zweck etwas bereithält, machen diese Geräte äußerst flexibel, sehr anpassungsfähig und spannend! Bitte das eigene iPhone oder iPad mitbringen.
Teilnehmer: mind. 5 Pers., max. 8 Personen
Kurs-Nr. | 152-501.70 |
---|---|
Kurs | iPhone und iPad Schritt für Schritt kennenlernen |
Dozent/in | Torsten Buzy Kiehn |
Tag / Uhrzeit | So., 04.02.18, 10.00 – 13.15 Uhr So., 11.02.18, 10.00 – 13.15 Uhr |
Dauer | 2 x 4 U-Std. |
Gebühr: | € 44,30 / erm.: € 32,- |
Ort | VHS Oststeinbek, Möllner Landstr.24 b |
Tabellenkalkulation Excel Grundkurs Kurs-Nr. 181-502.12
Tabellenkalkulation Excel Grundkurs
Im Vordergrund stehen praktische Übungen zum Aufbau, zur Gestaltung und zur Formatierung einer Tabelle. Wir lassen den Computer für uns rechnen, lassen ihn Formeln anwenden und Grafiken erstellen. Die Kursteilnehmer sollten Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer, z.B. aus den Einführungskursen, mitbringen.
Teilnehmer: mind. 5 Pers., max. 8 Personen
Kurs-Nr. | 181-502.12 |
---|---|
Kurstitel | Tabellenkalkulation Excel Grundkurs |
Dozent/in | Marvin Mielcarek |
Tag / Uhrzeit | Di., 30.01.18, 18.00 – 21.00 Uhr |
Dauer | 4 x 4 U-Std. |
Gebühr: | € 83,- / erm.: € 58,50 |
Ort | VHS Oststeinbek, Möllner Landstr.24 b |
Tabellenkalkulation Excel Aufbaukurs Kurs-Nr. 181-502.13
Tabellenkalkulation Excel Aufbaukurs
Dieser Kurs wendet sich an Teilne hmerinnen und Teilnehmer, die über Grundkenntnisse im Umgang mit Excel verfügen und die neugierig auf weitere Funktionen sind. Durch praktische Übungen werden wir über Filter und Teilergebnisse zu den Pivot-Tabellen gelangen. Danach werden wir Tabellenblätter Gruppieren und Gliedern, Zielwertsuche und Mehrfachoperationen durchführen, Diagramme optimieren und die unterschiedlichen Manager unter Excel anwenden. Auch die Verbindung zu einem Word-Dokument wird hergestellt. Makros und der Datenimport runden das Angebot ab.
Teilnehmer: mind. 5 Pers., max. 8 Personen
Kurs-Nr. | 181-502.13 |
---|---|
Kurstitel | Tabellenkalkulation Excel Aufbaukurs |
Dozent/in | Thomas Mielcarek |
Tag / Uhrzeit | Di., 02.01.18, 18.00 – 21.00 Uhr |
Dauer | 4 x 4 U-Std. |
Gebühr: | € 83,- / erm.: € 58,50 |
Ort | VHS Oststeinbek Möllner Landstr. 24 b |
Tabellenkalkulation Excel Aufbaukurs Kurs-Nr. 181-502.14
Tabellenkalkulation Excel Aufbaukurs
Dieser Kurs wendet sich an Teilne hmerinnen und Teilnehmer, die über Grundkenntnisse im Umgang mit Excel verfügen und die neugierig auf weitere Funktionen sind. Durch praktische Übungen werden wir über Filter und Teilergebnisse zu den Pivot-Tabellen gelangen. Danach werden wir Tabellenblätter Gruppieren und Gliedern, Zielwertsuche und Mehrfachoperationen durchführen, Diagramme optimieren und die unterschiedlichen Manager unter Excel anwenden. Auch die Verbindung zu einem Word-Dokument wird hergestellt. Makros und der Datenimport runden das Angebot ab.
Teilnehmer: mind. 5 Pers., max. 8 Personen
Kurs-Nr. | 181-502.14 |
---|---|
Kurstitel | Tabellenkalkulation Excel Aufbaukurs |
Dozent/in | Thomas Mielcarek |
Tag / Uhrzeit | Di., 3.4.2018, 18.00 – 21.00 Uhr |
Dauer | 4 x 4 U-Std. |
Gebühr: | € 83,- / Erm.: € 58,50 |
Ort | VHS Oststeinbek, Möllner Landstr.24 b |
Word Grundlagen und noch etwas mehr… Kurs-Nr. 181-501.41
Word Grundlagen und noch etwas mehr…
Wir starten mit allgemeinen Grundlagen und werden schnell viele Tricks für ein effektiveres Arbeiten kennenlernen.
• Briefe erstellen
• Texte wirkungsvoll bearbeiten
• Textbausteine
• Serienbriefe
• Vorlagen
Teilnehmer: mind. 6 Pers., max. 8 Personen
Kurs-Nr. | 181-501.41 |
---|---|
Kurstitel | Word Grundlagen und noch etwas mehr… |
Dozent/in | Birgit Wohlers |
Tag / Uhrzeit | Fr., 02.02.2018, 19.00 – 21.45 Uhr, Sa., 03.02.2018 9.00 – 13.00 Uhr |
Dauer | 9 U-Std. an 2 Tagen |
Gebühr: | € 47- / Erm.: keine |
Ort | VHS Oststeinbek, Möllner Landstr.24 b |
Power Point Kurs-Nr. 181-501.45
Power Point
Power Point ist ein Programm, mit dem Sie nicht nur Ihre Vorträge (z. B. in der Firma oder bei Geburtstagen/Hochzeiten) professionell gestalten können. Dieses möchte ich Ihnen in dem Kurs Schritt für Schritt zeigen. Bringen Sie bitte PC-Grundkenntnisse mit.
Teilnehmer: mind. 6 Pers., max. 8 Personen
Kurs-Nr. | 181-501.45 |
---|---|
Kurstitel | Power Point |
Dozent/in | Birgit Wohlers |
Tag / Uhrzeit | Mo., 5.2.2018, 19.30 – 21.45 Uhr |
Dauer | 1 x 3 U-Std. |
Gebühr: | € 16,50 / Erm.: keine |
Ort | VHS Oststeinbek, Möllner Landstr.24 b |