Alle Beiträge von vhs

Semester-News -Frühjahr 2023

Liebe Besucherinnen und Besucher der VHS Oststeinbek!

Das Herbstsemester wurde von Ihnen sehr gut angenommen, daher freuen wir uns, Ihnen auch im Frühjahr wieder tolle Kurse anbieten zu können. Unsere Kurse werden von gut ausgebildeten Dozenten gehalten. Ob Sprachen oder Bewegungskurse, bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.

Probieren Sie es aus!

Eine Auflistung der Kurse finden Sie in dieser Ausgabe von „Oststeinbek Aktuell“ und auf unserer Internetseite unter www.vhs-oststeinbek.de.
Unser Programm umfasst sowohl mehrwöchige Kurse als auch Einzelveranstaltungen.
Bitte erkundigen Sie sich immer aktuell über die Lage der Veranstaltungen, welche sich auf Grund von Covid-19 ändern kann.
Rufen Sie uns hierzu gerne an oder schauen Sie auf unserer Internetseite oder der Homepage der Gemeinde unter www. Oststeinbek.de nach.

Sie erreichen uns Mittwochs in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr unter 040 71401963 oder info@vhs-oststeinbek.de.


Wir freuen uns über Ihre Anmeldung/en und wünschen Ihnen bei der gemeinsamen Weiterbildung im aktuellen Semester viel Freude und Vergnügen!

Herzlichst,
Ihre Volkhochschule Oststeinbek

Semester-News Herbst 2022

Herzlich willkommen
an der VHS Oststeinbek!

Liebe Besucherinnen und Besucher der VHS Oststeinbek!
Endlich ist es soweit.
Wir bieten wieder Kurse an und freuen uns, Sie im Herbst begrüßen zu dürfen.

Ihr
VHS Team

Eine Auflistung der Kurse finden Sie in der aktuellen Ausgabe von „Oststeinbek Aktuell“ und auf unserer Internetseite unter www.vhs-oststeinbek.de.
Unser Programm umfasst sowohl mehrwöchige Kurse als auch Einzelveranstaltungen.

Erkundigen Sie sich immer aktuell über die Lage der Veranstaltungen, welche sich auf Grund von Covid-19 ändern kann. Rufen Sie uns hierzu gerne an oder schauen Sie auf unserer Internetseite oder der Homepage der Gemeinde unter www. Oststeinbek.de nach.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung/en und wünschen Ihnen bei der gemeinsamen Weiterbildung im aktuellen Semester viel Freude und Vergnügen!

Herzlichst
Ihre Volkhochschule Oststeinbek

Semester-News Herbst 2022

Herzlich willkommen
an der VHS Oststeinbek!

Es geht weiter – wir starten im Herbst wieder voll durch.
Das Programm für das Herbstsemester erscheint demnächst.

Hinweis: unsere Bürozeiten haben sich geändert.

Sie sind jetzt:
Dienstag u. Mittwoch von 13.30-16.00 Uhr.

Ihr VHS Team

Bridge für Fortgeschrittene (Reizung Forum D plus) – 231-100.10

Bridge ist ein komplexes Kartenspiel. Obwohl es gern eher als ein Gesellschaftsspiel der gehobenen Gesellschaft angesehen wird, ist es ein weit verbreitetes Spiel, bei dem auch internationale Wettkämpfe ausgetragen werden. Es ist beliebt bei Alt und Jung, da Glück oder Pech kaum eine Rolle spielen. Es ist auch ein Spiel, in dem sich verschiedene Altersgruppen gut miteinander messen können.


Kurs Nr.:    231-100.10
Dozent/in:    Herr Grzesik
Tag/Uhrzeit:  Mi., 11.01.23, 18.00 – 20.45 Uhr
Dauer:          bis Ende Juni
Gebühr:        € 15,- mtl. oder € 90,- halbjährlich
Ort:               VHS Oststeinbek, Bridgeraum
                     Möllner Landstr. 24 b

 

Orientierungskurs Entlastung & Selbstsorge „Jetzt geht es mal um mich!“ – 231-115.06

Die Pflege eines Angehörigen in der Familie ist für pflegende Angehörige oder ehrenamtlich Pflegende eine besondere Situation und sie sind oft starker Belastung ausgesetzt. Viele geraten in ein pflegebedingtes „Hamsterrad“ von Anforderungen. Bei einer durchschnittlichen Pflegezeit von 8,3 Jahren in Deutschland werden nicht selten auch die Pflegenden krank. Der Kurs beantwortet daher, gemeinsam mit den Teilnehmenden, u. a. folgende Fragen:

  • Wie erhalte ich meine eigenen Kräfte? Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse? Was kann ich auch für mich und meine Gesundheit tun?
  • Wie kann es gelingen, Hilfe anzunehmen und zu nutzen? Wie schaffe ich mir ausreichend Freiräume und Zeitinseln? Wie schütze ich mich vor Überlastung?
  • Gibt es Möglichkeiten, eventuell auch Familienangehörige und Bekannte in die Pflege einzubeziehen?
  • Welche Entlastungsangebote gibt es darüber hinaus z. B. durch die Pflegekasse und wie kann ich sie  nutzen? Welche finanzielle Unterstützung gibt es?

Neben den vermittelten Kursinhalten dient die Veranstaltung auch dem gegenseitigen Austausch der pflegenden Angehörigen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten. Anmeldungen laufen direkt:
Angehörigenschule: 040 – 25 76 74 50 oder
anmeldung@angehoerigenschule.de
Der Kurs ist aufgrund geeigneter Verträge mit den Pflegekassen für die Teilnehmer kostenfrei.

Kurs Nr. :      231-115.06
Dozent/in:       Martin Moritz
Tag/Uhrzeit:    Mo., 13.02.23, 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer:            1 x 3 Z-Std.
Gebühr:          keine
Ort:                 VHS Oststeinbek, Bridgeraum
                       Möllner Landstr. 24b

Orientierungskurs „Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Wer soll das bezahlen? – 231-115.07

Eine Pflegesituation in der Familie wirft für die Angehörigen viele Fragen auf:

  • Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause?
  • Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung? 
  • Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es?  Wie bekomme ich sie?
  • Was kann ich tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss?
  • Was macht man dann in dieser Zeit mit dem / der Pflegebedürftigen?
  • Welche Entlastung gibt es für Angehörige von Menschen mit Demenz? Und, und, und…

Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende und jene, die sich auf eine
Pflegesituation vorbereiten möchten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten.
Anmeldungen laufen direkt:
Angehörigenschule: 040 – 25 76 74 50; oder
anmeldung@angehoerigenschule.de
Der Kurs ist aufgrund geeigneter Verträge mit den Pflegekassen für die Teilnehmer kostenfrei.

Kurs Nr.:       231-115.07
Dozent/in:       Martin Moritz
Tag/Uhrzeit:     Mo., 24.04.32, 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer:             1 x 3 Z-Std.
Gebühr:           keine
Ort:                  VHS Oststeinbek, BEGE, Möllner Landstr. 24

Orientierungskurs Demenz „Was heißt denn hier Demenz?“- 231-115.08

Der Orientierungskurs Demenz bietet in 3 Stunden eine Kompakt­ einführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Und natürlich werden auch Ihre aktuellen Fragen – soweit möglich – geklärt.
Zielgruppe: Pflegende An- und Zugehörige, ehrenamtlich Helfende und jene, die sich auf eine mögliche Pflegesituation vorbereiten wollen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten. Anmeldungen laufen direkt:
Angehörigenschule: 040 – 25 76 74 50 oder
anmeldung@angehoerigenschule.de
Der Kurs ist aufgrund geeigneter Verträge mit den Pflegekassen für die Teilnehmer kostenfrei.

Kurs Nr. :     231-115.08
Dozent/in:      Martin Moritz
Tag/Uhrzeit:    Fr., 03.04.23, 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer:            1 x 3 Z-Std.
Gebühr:          keine
Ort:                 VHS Oststeinbek, Bridgeraum
                       Möllner Landstr. 24b