Die VHS verfügt über 7 Computer- und Internetplätze.
In allen Kursen beträgt die Teilnehmerzahl mindestens 5, höchstens 7 Personen.
Ausstattung: Windows 10, Office 2013
Archiv der Kategorie: EDV-Kurse
Freie Software Teil 1 – Ubuntu – Linux statt Windows | 211-501.01
In dieser Kursreihe über freie Software beschäftigen wir uns mit Ubuntu-Linux als Betriebssystem. Daneben werden weitere interessante und freie Anwenderprogramme installiert und besprochen.
Ubuntu ist ein Linux-Betriebssystem mit zusätzlichen, vorinstallierten Anwenderprogrammen. Der wichtigste Unterschied zu anderen Betriebssystemen (wie Windows und MacOS) ist, dass es sich hierbei um freie Software handelt. Die Software kann frei eingesetzt, kopiert,
weitergegeben, untersucht und verändert werden.
Kursschwerpunkte:
- Begriff und Abgrenzung „Freie Software“
- Ubuntu – Installationsvarianten und Vorbereitungen
- LAN- und WLAN-Einrichtung / Dateimanager / Softwareinstallation / -update
- Einstellungen (Systemsteuerung) / Hilfe
- Druckerinstallation
- Besprechung von einigen vorinstallierten Programmen:
Browserprogramm für das Internet
Mailprogramm
Office Programme (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation u. Präsentation) u.a.
Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse
Teilnehmer: mind. 4 Pers., max. 7 Personen
Kurs-Nr. | 211-501.1 |
---|---|
Kurstitel |
Freie Software Teil 1 – Ubuntu – Linux statt Windows |
Tag / Uhrzeit |
Do., 18.02.21, 18.00 – 20.15 Uhr |
Dauer | 1 x 3 U-Std. |
Gebühr: | € 20- / Erm.: keine |
Ort |
VHS Oststeinbek, / PC Raum |
Freie Software Teil 1 – Ubuntu – Linux statt Windows | 211-501.04
In dieser Kursreihe über freie Software beschäftigen wir uns mit Ubuntu-Linux als Betriebssystem. Daneben werden weitere interessante und freie Anwenderprogramme installiert und besprochen.
Ubuntu ist ein Linux-Betriebssystem mit zusätzlichen, vorinstallierten Anwenderprogrammen. Der wichtigste Unterschied zu anderen Betriebssystemen (wie Windows und MacOS) ist, dass es sich hierbei um freie Software handelt. Die Software kann frei eingesetzt, kopiert,
weitergegeben, untersucht und verändert werden.
Kursschwerpunkte:
- Begriff und Abgrenzung „Freie Software“
- Ubuntu – Installationsvarianten und Vorbereitungen
- LAN- und WLAN-Einrichtung / Dateimanager / Softwareinstallation / -update
- Einstellungen (Systemsteuerung) / Hilfe
- Druckerinstallation
- Besprechung von einigen vorinstallierten Programmen:
Browserprogramm für das Internet
Mailprogramm
Office Programme (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation u. Präsentation) u.a.
Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse
Teilnehmer: mind. 4 Pers., max. 7 Personen
Kurs-Nr. | 211-501.4 |
---|---|
Kurstitel |
Freie Software Teil 1 – Ubuntu – Linux statt Windows |
Tag / Uhrzeit |
Do., 18.02.21, 18.00 – 20.15 Uhr |
Dauer | 1 x 3 U-Std. |
Gebühr: | € 20- / Erm.: keine |
Ort |
VHS Oststeinbek, / PC Raum |
Freie Software Teil 2 – Ubuntu – Linux und Anwenderprogramme | 211-501.02
Ubuntu ist ein Linux-Betriebssystem mit zusätzlichen, vorinstallierten Anwenderprogrammen. Der wichtigste Unterschied zu den anderen Betriebssystemen (wie Windows und MacOS) ist, dass es sich bei Linux um freie Software handelt, deren Quellcode offen einseh- und veränderbar ist. Freie Software kann kostenlos auf beliebig vielen Computern genutzt oder
weitergegeben werden.
Kursschwerpunkte:
- Datenträger und Datenträgerverwaltung unter Linux
- Terminalfunktion
- Wichtige Terminal-Befehle
- Installation von Anwenderprogrammen über das Terminal
- Vorlagen und Erweiterung Office Programme
- Bildbearbeitung
- Bildverwaltung
- Audiobearbeitung
- E-Bookverwaltung u.a.
Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse
Teilnehmer: mind. 4 Pers., max. 7 Personen
Kurs-Nr. | 211-501.2 |
---|---|
Kurstitel |
Freie Software Teil 2 – Ubuntu – Linux und Anwenderprogramme |
Tag / Uhrzeit |
Do., 25.02.21, 18.00 – 20.15 Uhr |
Dauer | 1 x 3 U-Std. |
Gebühr: | € 20- / Erm.: keine |
Ort |
VHS Oststeinbek, / PC Raum |
Freie Software Teil 2 – Ubuntu – Linux und Anwenderprogramme | 211-501.05
Ubuntu ist ein Linux-Betriebssystem mit zusätzlichen, vorinstallierten Anwenderprogrammen. Der wichtigste Unterschied zu den anderen Betriebssystemen (wie Windows und MacOS) ist, dass es sich bei Linux um freie Software handelt, deren Quellcode offen einseh- und veränderbar ist. Freie Software kann kostenlos auf beliebig vielen Computern genutzt oder
weitergegeben werden.
Kursschwerpunkte:
- Datenträger und Datenträgerverwaltung unter Linux
- Terminalfunktion
- Wichtige Terminal-Befehle
- Installation von Anwenderprogrammen über das Terminal
- Vorlagen und Erweiterung Office Programme
- Bildbearbeitung
- Bildverwaltung
- Audiobearbeitung
- E-Bookverwaltung u.a.
Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse
Teilnehmer: mind. 4 Pers., max. 7 Personen
Kurs-Nr. | 211-501.5 |
---|---|
Kurstitel |
Freie Software Teil 2 – Ubuntu – Linux und Anwenderprogramme |
Tag / Uhrzeit |
Mi., 19.05.21, 18.00 – 20.15 Uhr |
Dauer | 1 x 3 U-Std. |
Gebühr: | € 20- / Erm.: keine |
Ort |
VHS Oststeinbek, / PC Raum |