Semester-News -Frühjahr 2023

Liebe Besucherinnen und Besucher der VHS Oststeinbek!

Das Herbstsemester wurde von Ihnen sehr gut angenommen, daher freuen wir uns, Ihnen auch im Frühjahr wieder tolle Kurse anbieten zu können. Unsere Kurse werden von gut ausgebildeten Dozenten gehalten. Ob Sprachen oder Bewegungskurse, bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.

Probieren Sie es aus!

Eine Auflistung der Kurse finden Sie in dieser Ausgabe von „Oststeinbek Aktuell“ und auf unserer Internetseite unter www.vhs-oststeinbek.de.
Unser Programm umfasst sowohl mehrwöchige Kurse als auch Einzelveranstaltungen.
Bitte erkundigen Sie sich immer aktuell über die Lage der Veranstaltungen, welche sich auf Grund von Covid-19 ändern kann.
Rufen Sie uns hierzu gerne an oder schauen Sie auf unserer Internetseite oder der Homepage der Gemeinde unter www. Oststeinbek.de nach.

Sie erreichen uns Mittwochs in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr unter 040 71401963 oder info@vhs-oststeinbek.de.


Wir freuen uns über Ihre Anmeldung/en und wünschen Ihnen bei der gemeinsamen Weiterbildung im aktuellen Semester viel Freude und Vergnügen!

Herzlichst,
Ihre Volkhochschule Oststeinbek

Sprachkurssystem

Sprachkurssystem

Die Volkshochschulen bieten ein Kurssystem, das auf sechs Kenntnisstufen basiert, die unterteilt sind in A1, A2, B1, B2, C1 und C2.
An der Volkshochschule Oststeinbek wird z. Zt. in den Stufen A1, A2, B1 und B2 unterrichtet.
Darüber hinaus ist es an einigen Volkshochschulen möglich, Prüfungen abzulegen (Cambridge- und Europäisches Sprachenzertifikat).

A 1:
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden.
Sie können sagen, wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen, wie z. B. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten.

A 2:
Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen.

B 1:
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen.

B 2:
Sie können sich privat und im beruflichen Umfeld problemlos mit Muttersprachler/innen verständigen.

C 1:
Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern.

C 2:
Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen.

Welcher Sprachkurs ist jetzt für mich richtig?
Nachdem Sie sich anhand obiger Tabelle für einen Sprachkurs entschieden haben, können Sie am ersten Abend an Ihrem Wunschkurs probeweise teilnehmen. Entscheiden Sie sich dann gegen die weitere Teilnahme, entstehen Ihnen keine Kosten. Nehmen Sie weiterhin teil, bezahlen Sie die volle
Kursgebühr.
Bitte sagen Sie dazu beim Dozenten oder im VHS-Büro Bescheid.