Semester-News -Frühjahr 2023

Liebe Besucherinnen und Besucher der VHS Oststeinbek!

Das Herbstsemester wurde von Ihnen sehr gut angenommen, daher freuen wir uns, Ihnen auch im Frühjahr wieder tolle Kurse anbieten zu können. Unsere Kurse werden von gut ausgebildeten Dozenten gehalten. Ob Sprachen oder Bewegungskurse, bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.

Probieren Sie es aus!

Eine Auflistung der Kurse finden Sie in dieser Ausgabe von „Oststeinbek Aktuell“ und auf unserer Internetseite unter www.vhs-oststeinbek.de.
Unser Programm umfasst sowohl mehrwöchige Kurse als auch Einzelveranstaltungen.
Bitte erkundigen Sie sich immer aktuell über die Lage der Veranstaltungen, welche sich auf Grund von Covid-19 ändern kann.
Rufen Sie uns hierzu gerne an oder schauen Sie auf unserer Internetseite oder der Homepage der Gemeinde unter www. Oststeinbek.de nach.

Sie erreichen uns Mittwochs in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr unter 040 71401963 oder info@vhs-oststeinbek.de.


Wir freuen uns über Ihre Anmeldung/en und wünschen Ihnen bei der gemeinsamen Weiterbildung im aktuellen Semester viel Freude und Vergnügen!

Herzlichst,
Ihre Volkhochschule Oststeinbek

Bridge für Fortgeschrittene (Reizung Forum D plus) – 231-100.10

Bridge ist ein komplexes Kartenspiel. Obwohl es gern eher als ein Gesellschaftsspiel der gehobenen Gesellschaft angesehen wird, ist es ein weit verbreitetes Spiel, bei dem auch internationale Wettkämpfe ausgetragen werden. Es ist beliebt bei Alt und Jung, da Glück oder Pech kaum eine Rolle spielen. Es ist auch ein Spiel, in dem sich verschiedene Altersgruppen gut miteinander messen können.


Kurs Nr.:    231-100.10
Dozent/in:    Herr Grzesik
Tag/Uhrzeit:  Mi., 11.01.23, 18.00 – 20.45 Uhr
Dauer:          bis Ende Juni
Gebühr:        € 15,- mtl. oder € 90,- halbjährlich
Ort:               VHS Oststeinbek, Bridgeraum
                     Möllner Landstr. 24 b

 

Aller Anfang ist Kritzeln – 231-200.10

Lernen Sie den meditativen Charakter des Zeichnens und Malens kennen.
In diesem Kurs möchten wir uns mit figürlichem Zeichnen, Collagen und Mixed-Media beschäftigen. Die Grundlagen wie Kompositionslehre, Perspektive, Farbtonstufen und Farbenlehre werden dabei berücksichtigt. Wir erproben verschiedene Materialien wie Bleistift, Kohle und Moorlauge. Am Ende des Kurses sollen verschiedene Werke entstanden sein und der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringen sind: festes Zeichenpapier (Din A3), Bleistifte und evtl. Bundstifte.
Für den Aquarellkurs: Din A3 Aquarellblock, (250g Papier), Aquarellfarben und verschiedene Haarpinsel
mitbringen.
Alles Weitere wird im Kurs besprochen.
Teilnehmer: mind. 6 Pers., max. 12 Personen


Kurs Nr.:      231-200.10
Dozent/in:      Daniela Greye
Tag/Uhrzeit:   Do., 19.01.23, 18.30 – 20.45 Uhr
Dauer:           10 x 3 U-Std.
Gebühr:         € 114,- / Erm.: keine
Ort:                Havighorst, Dorfstr. 51

 

Orientalischer Tanz – 231-209.13

Der Bauchtanz hat nicht nur etwas mit fremder Kultur zu tun, aber auch. Orientalischer Tanz bildet eine Einheit auf physischer, emotionaler und spiritueller Ebene und macht vor allem jede Menge Spaß. Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Grundtechniken und in die Musik. Neue Bewegungen, in denen die Betonung auf isolierten Becken- und Oberkörperbewegungen liegt, werden nach einer speziellen Gymnastik erarbeitet. Eine stressfreie Entdeckungsreise zu Ihnen selbst.
Nur für Frauen. Keine Alters- und Figurbegrenzung.
Teilnehmer: mind. 6 Pers., max. 7 Personen

Kurs Nr.:       231-209.13
Dozent/in:       Astrid Harner
Tag/Uhrzeit:    Mo., 16.01.23, 18.00 – 19.30 Uhr
                       Die weiteren Termine werden mit der Do-
                      zentin abgesprochen.
Dauer:            8 x 2 U-Std.
Gebühr:          € 37,50 / erm.: € 27,-
Ort:                 Havighorst, Dorfstr. 51

Heilmeditation nach Bali Usada Art – kostenlos – 231-301.12

  • Geleitete Meditation unter wechselnder Leitung,
  • nicht religions-spezifisch,
  • vorrangige Themen: Training für einen harmonischen Geist (Konzentration, Achtsamkeit, Güte und Weisheit). Meistens im Sinne eines Body-Scans. Teilweise mit Aspekten wie Chakren oder Qigong Übungen zur Einleitung.

Wer mag, bringt ein Sitzkissen mit (z.B. von einem Klappstuhl).
Kostenfrei und ohne Anmeldung! Fällt ein Termin aus, wird dies in der WhatsApp-Gruppe „Meditation Budohalle Okb“ bekannt gegeben.
Dozent: Friederike Hemsen: 0151 64 70 47 34

Kurs Nr.:     231-301.12
Dozent/in:     Friederike Hemsen
Tag/Uhrzeit:  Sa., 14.01.23, 17.30 – 18.30 Uhr
Dauer:          fortlaufend nach Absprache
Gebühr:        keine
Ort:               Budoraum Oststeinbek

Yogalates – 231-301.22

Yoga und Pilates, die perfekte Verbindung, um Körper und Geist fit zu halten. Viele  Pilatesübungen erinnern in ihren Ausgangspositionen an Haltungen und Elemente aus dem Yoga. Es wird über Yogalates eine Brücke vom traditionellen Hatha-Yoga zur modernen Trainingsmethode des Pilates geschlagen. Durch diese Kombination kann ein noch größerer Effekt im Bereich Beweglichkeit und Kraftausdauer erzielt werden. Durch Berücksichtigung der unterschiedlichen Ausführungen ergeben sich harmonische Kombinationsmöglichkeiten, wobei die Qualität der Ursprungsübung erhalten bleibt.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Matte und bequeme Kleidung sind notwendig.
Teilnehmer: mind. 6 Pers., max. 12 Personen

Kurs Nr.:      231-301.22
Dozent/in:      M. Graetz-Hoffmann-Berghahn
                      Yogalehrerin BDY
Tag/Uhrzeit:   Mi., 25.01.23, 20.15 – 21.15 Uhr                  
Dauer:            8 x 1 Z-Std.
Gebühr:         € 60,80 / erm.: € 43,50
Ort:                Aula (Pausenraum)
                      Schule Gerberstraße