Orientierungskurs „Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Wer soll das bezahlen? – 231-115.07

Eine Pflegesituation in der Familie wirft für die Angehörigen viele Fragen auf:

  • Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause?
  • Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung? 
  • Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es?  Wie bekomme ich sie?
  • Was kann ich tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss?
  • Was macht man dann in dieser Zeit mit dem / der Pflegebedürftigen?
  • Welche Entlastung gibt es für Angehörige von Menschen mit Demenz? Und, und, und…

Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende und jene, die sich auf eine
Pflegesituation vorbereiten möchten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten.
Anmeldungen laufen direkt:
Angehörigenschule: 040 – 25 76 74 50; oder
anmeldung@angehoerigenschule.de
Der Kurs ist aufgrund geeigneter Verträge mit den Pflegekassen für die Teilnehmer kostenfrei.

Kurs Nr.:       231-115.07
Dozent/in:       Martin Moritz
Tag/Uhrzeit:     Mo., 24.04.32, 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer:             1 x 3 Z-Std.
Gebühr:           keine
Ort:                  VHS Oststeinbek, BEGE, Möllner Landstr. 24

Orientierungskurs Demenz „Was heißt denn hier Demenz?“- 231-115.08

Der Orientierungskurs Demenz bietet in 3 Stunden eine Kompakt­ einführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Und natürlich werden auch Ihre aktuellen Fragen – soweit möglich – geklärt.
Zielgruppe: Pflegende An- und Zugehörige, ehrenamtlich Helfende und jene, die sich auf eine mögliche Pflegesituation vorbereiten wollen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten. Anmeldungen laufen direkt:
Angehörigenschule: 040 – 25 76 74 50 oder
anmeldung@angehoerigenschule.de
Der Kurs ist aufgrund geeigneter Verträge mit den Pflegekassen für die Teilnehmer kostenfrei.

Kurs Nr. :     231-115.08
Dozent/in:      Martin Moritz
Tag/Uhrzeit:    Fr., 03.04.23, 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer:            1 x 3 Z-Std.
Gebühr:          keine
Ort:                 VHS Oststeinbek, Bridgeraum
                       Möllner Landstr. 24b

Aller Anfang ist Kritzeln – 231-200.11

Lernen Sie den meditativen Charakter des Zeichnens und Malens kennen.
In diesem Kurs möchten wir uns mit figürlichem Zeichnen, Collagen und Mixed-Media beschäftigen. Die Grundlagen wie Kompositionslehre, Perspektive, Farbtonstufen und Farbenlehre werden dabei berücksichtigt. Wir erproben verschiedene Materialien wie Bleistift, Kohle und Moorlauge. Am Ende des Kurses sollen verschiedene Werke entstanden sein und der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringen sind: festes Zeichenpapier (Din A3), Bleistifte und evtl. Bundstifte.
Für den Aquarellkurs: Din A3 Aquarellblock, (250g Papier), Aquarellfarben und verschiedene Haarpinsel
mitbringen.
Alles Weitere wird im Kurs besprochen.
Teilnehmer: mind. 6 Pers., max. 12 Personen


Kurs Nr.:     231-200.11
Dozent/in:     Daniela Greye
Tag/Uhrzeit:   Do., 27.04.23, 18.30 – 20.45 Uhr
Dauer:           10 x 3 U-Std.
Gebühr:         € 114,- / Erm.: keine
Ort:                Havighorst, Dorfstr. 51

 

Qigong – Atmung – Entspannung – 231-301.11

Qigong ist eine Methode zur Stärkung der eigenen Lebensenergie. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie sowohl die körperliche als auch die geistig-seelische Ebene des Menschen anspricht. Qigong kräftigt den Körper, reguliert den Atem und die Haltung, stärkt die Selbstheilungskräfte und ermöglicht bei Stress die Entfaltung innerer Ruhe und Entspannung.
Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen: (Boden-)Matte, bequeme Kleidung und eventuell ein kleines Kissen
Teilnehmer: mind. 6 Pers., max. 10 Personen


Kurs Nr.:      231-301.11
Dozent/in:      Susanne Sander
Tag/Uhrzeit:   Fr., 21.04.23, 18.00 – 19.30 Uhr
Dauer:           8 x 2 U-Std.
Gebühr:         € 60,80 / Erm.: keine
Ort:                Havighorst, Dorfstr. 51

 

Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik – 231-302.19

Die folgenden Gymnastikkurse für Damen und Herren jeden Lebensalters beinhalten:

  • Rückengymnastik
  • Übungen für den Schulter-Nackenbereich
  • Dehn- und Kräftigungsübungen für den gesamten Körper
  • Koordinations- und Gleichgewichtsübungen

Wenn vorhanden, bitte eine eigene Gymnastikmatte oder ein Handtuch mitbringen.
Teilnehmer: mind. 10 Pers., max. 20 Personen

Kurs Nr. :     231-302.19
Dozent/in:      Kerstin Hönigschmid
Tag/Uhrzeit:   26.04.23,  9.15 – 9.55 Uhr
Dauer:           12 Wochen
Gebühr:         € 27,60
Ort:                Walter-Ruckert-Halle

Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik – 231-302.24

Die folgenden Gymnastikkurse für Damen und Herren jeden Lebensalters beinhalten:

  • Rückengymnastik
  • Übungen für den Schulter-Nackenbereich
  • Dehn- und Kräftigungsübungen für den gesamten Körper
  • Koordinations- und Gleichgewichtsübungen

Wenn vorhanden, bitte eine eigene Gymnastikmatte oder ein Handtuch mitbringen.
Teilnehmer: mind. 10 Pers., max. 20 Personen

Kurs Nr.:      231-302.24
Dozent/in:      Kerstin Hönigschmid
Tag/Uhrzeit:   26.04.23,  10.00 – 10.45 Uhr
 Dauer:          12 Wochen
Gebühr:         € 27,60
Ort:                Walter-Ruckert-Halle