Schlagwort-Archive: Kostenfrei

Orientierungskurs Entlastung & Selbstsorge „Jetzt geht es mal um mich!“ – 231-115.06

Die Pflege eines Angehörigen in der Familie ist für pflegende Angehörige oder ehrenamtlich Pflegende eine besondere Situation und sie sind oft starker Belastung ausgesetzt. Viele geraten in ein pflegebedingtes „Hamsterrad“ von Anforderungen. Bei einer durchschnittlichen Pflegezeit von 8,3 Jahren in Deutschland werden nicht selten auch die Pflegenden krank. Der Kurs beantwortet daher, gemeinsam mit den Teilnehmenden, u. a. folgende Fragen:

  • Wie erhalte ich meine eigenen Kräfte? Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse? Was kann ich auch für mich und meine Gesundheit tun?
  • Wie kann es gelingen, Hilfe anzunehmen und zu nutzen? Wie schaffe ich mir ausreichend Freiräume und Zeitinseln? Wie schütze ich mich vor Überlastung?
  • Gibt es Möglichkeiten, eventuell auch Familienangehörige und Bekannte in die Pflege einzubeziehen?
  • Welche Entlastungsangebote gibt es darüber hinaus z. B. durch die Pflegekasse und wie kann ich sie  nutzen? Welche finanzielle Unterstützung gibt es?

Neben den vermittelten Kursinhalten dient die Veranstaltung auch dem gegenseitigen Austausch der pflegenden Angehörigen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten. Anmeldungen laufen direkt:
Angehörigenschule: 040 – 25 76 74 50 oder
anmeldung@angehoerigenschule.de
Der Kurs ist aufgrund geeigneter Verträge mit den Pflegekassen für die Teilnehmer kostenfrei.

Kurs Nr. :      231-115.06
Dozent/in:       Martin Moritz
Tag/Uhrzeit:    Mo., 13.02.23, 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer:            1 x 3 Z-Std.
Gebühr:          keine
Ort:                 VHS Oststeinbek, Bridgeraum
                       Möllner Landstr. 24b

Orientierungskurs „Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Wer soll das bezahlen? – 231-115.07

Eine Pflegesituation in der Familie wirft für die Angehörigen viele Fragen auf:

  • Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause?
  • Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung? 
  • Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es?  Wie bekomme ich sie?
  • Was kann ich tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss?
  • Was macht man dann in dieser Zeit mit dem / der Pflegebedürftigen?
  • Welche Entlastung gibt es für Angehörige von Menschen mit Demenz? Und, und, und…

Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende und jene, die sich auf eine
Pflegesituation vorbereiten möchten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten.
Anmeldungen laufen direkt:
Angehörigenschule: 040 – 25 76 74 50; oder
anmeldung@angehoerigenschule.de
Der Kurs ist aufgrund geeigneter Verträge mit den Pflegekassen für die Teilnehmer kostenfrei.

Kurs Nr.:       231-115.07
Dozent/in:       Martin Moritz
Tag/Uhrzeit:     Mo., 24.04.32, 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer:             1 x 3 Z-Std.
Gebühr:           keine
Ort:                  VHS Oststeinbek, BEGE, Möllner Landstr. 24

Orientierungskurs Demenz „Was heißt denn hier Demenz?“- 231-115.08

Der Orientierungskurs Demenz bietet in 3 Stunden eine Kompakt­ einführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Und natürlich werden auch Ihre aktuellen Fragen – soweit möglich – geklärt.
Zielgruppe: Pflegende An- und Zugehörige, ehrenamtlich Helfende und jene, die sich auf eine mögliche Pflegesituation vorbereiten wollen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten. Anmeldungen laufen direkt:
Angehörigenschule: 040 – 25 76 74 50 oder
anmeldung@angehoerigenschule.de
Der Kurs ist aufgrund geeigneter Verträge mit den Pflegekassen für die Teilnehmer kostenfrei.

Kurs Nr. :     231-115.08
Dozent/in:      Martin Moritz
Tag/Uhrzeit:    Fr., 03.04.23, 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer:            1 x 3 Z-Std.
Gebühr:          keine
Ort:                 VHS Oststeinbek, Bridgeraum
                       Möllner Landstr. 24b

Kostenloser Orientierungskurs Parkinson „Beileibe nicht nur Zittern“ – 231-115.09

Die Diagnose Parkinson beinhaltet für die direkt Betroffenen, wie für das persönliche Umfeld, Veränderungen. Diese müssen nicht sofort ein Problem sein, da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, die eher „schleichend“ verläuft. Im Laufe der Zeit wächst aber der Unterstützungsbedarf und damit wachsen auch die Belastungen für die Angehörigen. Es stellen sich zunehmend Fragen, wie: Wann kann ich eigentlich Geld von der Pflegekasse bekommen und wie beantragt man einen Pflegegrad? Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause? Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Was kann ich tun, wenn die Wohnung, z.B. das Bad, umgebaut werden muss? Welche Entlastung gibt es für pflegende Angehörige von Menschen mit Parkinson?
Neben einer Einführung ins Krankheitsbild geht es um die Alltagsgestaltung, Umgang mit Problemen, die die Krankheit mit sich bringen kann, sowie um Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für
Angehörige.
Anmeldungen laufen direkt:
Angehörigenschule: 040 – 25 76 74 50 oder
anmeldung@angehoerigenschule.de
Der Kurs ist aufgrund geeigneter Verträge mit den Pflegekassen für die Teilnehmer kostenfrei.

Kurs Nr.:       231-115.09
Dozent/in:       Martin Moritz
Tag/Uhrzeit:    Mo., 19.06.23, 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer:             1 x 3 Z-Std.
Gebühr:           keine
Ort:                  VHS Oststeinbek, BEGE, Möllner Landstr. 24

Heilmeditation nach Bali Usada Art – kostenlos – 231-301.12

  • Geleitete Meditation unter wechselnder Leitung,
  • nicht religions-spezifisch,
  • vorrangige Themen: Training für einen harmonischen Geist (Konzentration, Achtsamkeit, Güte und Weisheit). Meistens im Sinne eines Body-Scans. Teilweise mit Aspekten wie Chakren oder Qigong Übungen zur Einleitung.

Wer mag, bringt ein Sitzkissen mit (z.B. von einem Klappstuhl).
Kostenfrei und ohne Anmeldung! Fällt ein Termin aus, wird dies in der WhatsApp-Gruppe „Meditation Budohalle Okb“ bekannt gegeben.
Dozent: Friederike Hemsen: 0151 64 70 47 34

Kurs Nr.:     231-301.12
Dozent/in:     Friederike Hemsen
Tag/Uhrzeit:  Sa., 14.01.23, 17.30 – 18.30 Uhr
Dauer:          fortlaufend nach Absprache
Gebühr:        keine
Ort:               Budoraum Oststeinbek